Digital Degrowth denken

Von Redaktion · · 2020/Mai-Jun

Online-Konferenz

Wie kann eine Welt aussehen, die wirtschaftlich nicht wachsen muss? Das ist eine der Fragen, mit denen sich die von 29. Mai bis 1. Juni stattfindende Degrowth-Konferenz beschäftigt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung kurzerhand auf ein digitales Format umgestellt.

Postwachstum und die Bewegung dahinter wurde u.a. durch die erste internationale Degrowth-Konferenz 2008 in Paris geprägt. Für 2020 wurde erstmals Wien als Ort des Treffens ausgewählt.

WissenschaftlerInnen, ÖkonomInnen und Menschen aus der Zivilgesellschaft diskutieren Strategien, wie wir in der aktuellen Krise auf eine Gesellschaft hinarbeiten können, die ein gutes Leben für alle ins Zentrum stellt. In der gegenwärtigen Krisensituation ist diese Frage relevanter denn je.

Internationale Konferenz Degrowth Vienna 2020, Strategies for Social-Ecological Transformation, 29. Mai bis 1. Juni: degrowthvienna2020.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen